
Die Abdankung von Benedikt XVI
Veröffentlicht am 25.09.2022.
Der Rücktritt von Benedikt XVI. war ungültig. In diesem Artikel lege ich dar, warum.

Gegenpapst „Franziskus” ist ein Häretiker und ein Apostat
Veröffentlicht am 20.10.2024.
Gegenpapst „Franziskus“ (Jorge Bergoglio) ist ein Häretiker und ein Apostat und daher kein Mitglied der katholischen Kirche. Er kann also nicht der Papst sein.

Manifest für die Zurückgewinnung der katholischen Lehre von Francisco Vegara (Englisch)
Veröffentlicht am 01.01.2025.
In this manifesto from 2023, the Spanish priest Francisco José Vegara Cerezo explains his reasons why he believes “Francis” to be a heretic and an antipope.

Katholische Priester, die öffentlich erklärt haben, dass Franziskus nicht der Papst ist
Veröffentlicht am 12.12.2024.
In diesem Artikel werde ich einige Priester erwähnen, die öffentlich erklärt haben, dass sie Jorge Bergoglio nicht für den Papst halten, entweder wegen seiner Häresie oder wegen der Ungültigkeit des Rücktritts von Benedikt XVI. oder beidem.

Einige psychologische Taktiken von Gegenpapst „Franziskus“
Veröffentlicht am 27.11.2024.
Dieser Artikel gibt drei Beispiele für psychologische Taktiken die von Bergoglio benutzt werden.

Was ist „Synodalität“?
Veröffentlicht am 20.11.2024.
Mit dem Abschluss der so genannten „Synode zur Synodalität“ fragen sich viele: Was bedeutet „Synodalität“ wirklich?

Photo by Hernán Piñera on Flickr, CC-BY-SA 2.0, here.
Interview mit José Quarracino über Bergoglio
Veröffentlicht am 10.02.2024.
Dies sind Auszüge aus einem Interview mit José Arturo Quarracino, Lehrer und freiberuflicher Übersetzer und Neffe von Kardinal Quarracino, Erzbischof von Buenos Aires vor Bergoglio, das erstmals am 7. Januar 2022 von gloria.tv veröffentlicht wurde.

Einige Fakten über Bergoglio
Veröffentlicht am 19.12.2023.
Hier sind einige Fakten über Jorge Bergoglio (“Papst Franziskus”), die in den Medien kaum Beachtung finden.

Image by Michael Sineni on Flickr, CC-BY-NC-ND 2.0, here.
Benedikt XVI. spendete den Apostolischen Segen in seinem eigenen Namen nachdem er „zurücktrat”
Veröffentlicht am 29.10.2023.
Neben dem Tragen seiner weißen Soutane, der Beibehaltung seines päpstlichen Namens, des Titels „Seine Heiligkeit“ und dem Wohnen im Vatikan gab es ein weiteres sichtbares Zeichen dafür, dass Benedikt XVI. sich auch nach seinem Rücktritt in gewisser Weise als Papst betrachtete.

Image of the Buenos Aires Cathedral by Dennis Jarvis, CC-BY-SA 2.0 here.
Zitate von Bergoglio
Veröffentlicht am 17.10.2023.
Zitate von Bergoglio während seiner Reden, Audienzen, Pressekonferenzen während seiner Flugreisen, Interviews und offiziellen Dokumenten.

Image of the Budapest Cathedral by Wally Gobetz, CC-BY-NC-ND 2.0 here.
Benedikt war Papst – Linksammlung
Veröffentlicht am 06.10.2023.
Eine Sammlung von der katholischen Medienpersönlichkeiten, die glauben, dass Benedikt XVI. bis zu seinem Tod Papst war, mit Links zu ihren wichtigsten Artikeln und Videos.

Interior of the Buenos Aires Cathedral by Robert Cutts, CC-BY-SA 2.0, here.

Bild von Romanuspontifex auf Wikimedia hier, CC-BY-SA 3.0
Notizen aus Argentinien
Veröffentlicht am 23.06.2024.
Es gibt viele kleine Dinge über den argentinischen Hintergrund des sogenannten „Papstes Franziskus“ (Jorge Bergoglio), über die nicht viel berichtet wird. Dieser Artikel stellt ein paar davon vor.
„Katholiken dürfen nicht einfach abwarten, bis ein zukünftiger Papst über eine Angelegenheit entscheidet, die jetzt sofortiges Handeln erfordert. Wir müssen zwischen den falschen Hirten der falschen Kirche und den wahren Hirten der katholischen Kirche unterscheiden. Jetzt, da der Feind die Kontrolle über den Apparat des Heiligen Stuhls übernommen hat, müssen wir die Wölfe im Schafspelz, vor denen der Hirte geflohen ist, anprangern und verurteilen. Wir müssen uns von ihnen trennen und dürfen keine Gemeinschaft mit ihnen haben. Jetzt, da das ‚Geheimnis der Bosheit‘ [2. Thessaloniker 2:7] mit seinem ‚Truge der Ungerechtigkeit‘ [2. Thessaloniker 2:10] die Zügel der Macht im Vatikan ergriffen hat, müssen wir alle Verbindungen mit ihm lösen, seine Irrlehren zurückweisen und in voller Gemeinschaft mit der katholischen Kirche bleiben, indem wir an ihrem Glauben, ihren Sakramenten und ihrer Disziplin festhalten.” (Fr. Paul Kramer, Link)
