Christian Preparedness Guides Teil 6
Hier sind einige Bibelübersetzungen in Englisch, Deutsch, Ungarisch, Spanisch und Chinesisch, die ich als nützlich empfunden habe.
Englisch
Im Englischen verwende ich zwei Übersetzungen: die Revised Standard Version Catholic Edition (RSV-CE) und die Douay-Rheims Version.
Die RSV ist eine Übersetzung der protestantischen ökumenischen Organisation NCC, die 1952 veröffentlicht wurde. Die RSV-CE ist eine Ausgabe, die 1966 von der Catholic Biblical Association veröffentlicht wurde. Sie ist im Allgemeinen in modernem Englisch verfasst und wird von Katholiken häufig verwendet. Der gesamte Text kann beispielsweise auf der Website honlam.org abgerufen werden.
Die Douay-Rheims war von Beginn des 17. Jahrhunderts bis ins 20. Jahrhundert hinein die von Katholiken am häufigsten verwendete Ausgabe. Sie wurde vom English College in Douai und Rheims übersetzt, das während der Reformation Priester nach Großbritannien entsandte. Die Douay-Rheims Bibel Ausgabe wurde erstmals 1609 veröffentlicht.
Deutsch
In Deutschland verwenden die meisten „katholischen” Kirchen die „Einheitsübersetzung” der Bibel, die von 1962 bis 1980 übersetzt und von 2015 bis 2016 überarbeitet wurde.
Ich verwende jedoch die ältere Allioli-Übersetzung, die vom katholischen Theologen Joseph Franz Allioli (1793–1873) angefertigt wurde. Sie ist etwas altmodisch, insbesondere durch die Verwendung des Wortes „Weib” anstelle von „Frau”. Die Übersetzung kann hier als PDF-Datei heruntergeladen werden.
Ungarisch
Für eine ungarische Bibel verwende ich zwei verschiedene Übersetzungen: die SZIT- und die Káldi-Übersetzung.
Die erste wurde im Auftrag der Bischofskonferenz vom Buchverlag Szent István Társulat angefertigt und erschien erstmals 1973.
Die zweite ist die Káldi-Übersetzung, die vom Jesuiten György Káldi (1573-1634) angefertigt wurde. Da die Originalübersetzung aus dem 17. Jahrhundert stammt, gibt es eine Ausgabe mit einer aktuelleren Sprache.
Es gibt eine Webseite, szentiras.hu, auf der man die Texte mehrerer Übersetzungen finden kann.
Spanisch
Was Spanisch angeht, verwende ich die Nácar-Colunga-Übersetzung, die erstmals 1944 veröffentlicht wurde und in spanischsprachigen Ländern sehr beliebt ist.
Es gibt auch verschiedene ältere katholische Bibeln in Spanisch, zum Beispiel die Torres-Amat-Bibel, die 1823 veröffentlicht wurde.
Chinesisch
Im Chinesischen sind die Möglichkeiten begrenzt. Die einzige zugelassene vollständige katholische Bibelübersetzung wurde 1965 nach jahrzehntelanger Arbeit vom Studium Biblicum Franciscanum in Hongkong erstmals veröffentlicht. Sie heißt 思高本 („Duns Scotus Version”). Auf Englisch ist sie als Studium Biblicum Version bekannt. Der Leiter der Gruppe war der Franziskanermönch Gabriele Allegra (1907-1976).
Online ist sie beispielsweise hier in traditionellen Schriftzeichen und hier in vereinfachten Schriftzeichen verfügbar. Eine PDF-Datei kann hier heruntergeladen werden.

