Veröffentlicht am: 20.09.2021
Das offizielle Lied des diesjährigen (2021) Eucharistischen Weltkongresses ist „Vom Sieg soll singen”, ein beliebtes ungarisches Kirchenlied, das bereits die offizielle Hymne des Eucharistischen Weltkongress 1938 war. Hier stellen wir sein Text, Partitur und Autoren vor. Von dieser Seite können Sie die Partitur, Text und mp3 (Orgel und Klavier) unter CC0-Lizenz (völlig frei) herunterladen.
(Dies ist eine eigene Übersetzung. Die offizielle englische Übersetzung finden Sie unter dem folgenden Video: https://www.youtube.com/watch?v=3QR1OlzvmU0)
Text
Refrain:
Christus ist Herr und König über die Erde in den Gestalten von Brot und Wein,
bring alle Völker und Nationen in Frieden zusammen.
Christus ist Herr und König über die Erde in den Gestalten von Brot und Wein,
bring alle Völker und Nationen in Frieden zusammen.
Osten und Westen sollen den Sieg besingen,
Eine Million Herzen sollen sich im Lobpreis des Herrn vereinen,
Christus ist wieder auf die Erde gekommen, Begleiter unserer Reise,
Denn er liebte die Welt und verbarg sich unter der Gestalt von Brot.
Refrain
Er ist einst für uns Fleisch geworden, als kleines Kind unter uns gekommen,
Am Kreuze wurde sein Blut vergossen, als Lösegeld unserer Erlösung.
Jetzt ist das kostbare Blut wieder da, auf dem Altar von Golgatha,
Das Opfer des Lammes Gottes, der Leib Christi ist das Brot.
Refrain
So lasset die Lieder des Dankes erschallen, erklingen in Tal und Meer,
Dem Gott der Liebe sei Ehre und Heil.
Die ganze Erde sei ein Altar, und unser Herz eine Blume darauf,
Jedes Lied, das wir singen, ist ein Psalm, unser Glauben Weihrauchduft.
Refrain
Verwaistes Volk von König Stephan, neigt eure Stirn,
Fallt auf die Knie und werft all eure Sorgen und Kummer vor ihm nieder!
Das Kreuz ist seit tausend Jahren Säule der Hoffnung für euch,
Das Zeichen Christi sei auch jetzt Unterpfand deiner besseren Zukunft.
Refrain
Über die Authoren
P. Béla Bangha S.J. (1880-1940) schrieb den Liedtext zu Vom Sieg soll Singen. Er war ein ungarischer Jesuit, Schriftsteller, Prediger und Zeitschriftenredakteur. Er war der Gründer des katholischen Verlags Központi Sajtóvállalat (Zentrales Presseunternehmen, gegründet 1918, aufgelöst 1944) und Vizepräsident der Actio Catholica in Ungarn. Das Zentrale Presseunternehmen veröffentlichte die Nemzeti Újság (Nationale Zeitung), das Új Nemzedék (Neue Generation) und die Képes Krónika (Illustrierte Chronik). „Zwischen 1931 und 1933 hat er das Katholische Lexikon in 4 Bänden herausgegeben.“ Er besuchte Italien, die Balkanländer und Deutschland als Glaubensprediger. In seinen letzten Lebensjahren reiste er nach Argentinien, Uruguay und Brasilien und besuchte die dortigen Ungarn. „1938 war er der Hauptorganisator des Eucharistischen Weltkongresses in Budapest, der Herausgeber und Übersetzer dessen Publikationen und der Autor dessen Hymne (Vom Sieg soll singen, Hozsanna 280/B).“ (Quelle: Ungarische Wikipedia)
Dr. Géza Koudela (1894-1939) schrieb die Musik für Vom Sieg soll singen. Er war Priester, Gesangslehrer, Organist, Dirigent und Komponist. Zu seinen Werken gehören die Palicsi Mise (Messe von Palics), das Ünnepi Nagymise (Feierliches Hochamt) und Ecce Sacerdos. Leider sind nicht viele seiner Kompositionen online verfügbar, aber es gibt das oben erwähnte Lied und das sentimentale „Búcsús ének”. Der ungarische Musiker Béla Godzsa hat die Noten und die Melodie dieses Stücks als mp3s auf seine eigene Seite gestellt. (Quellen: hier und hier)
Links
Auf Orgel und mit Gesang: https://www.youtube.com/watch?v=GIUbcA61hdI
https://www.youtube.com/watch?v=5bHbtWnbrD0
In einer modernen Version für die IEC 2020: https://www.youtube.com/watch?v=G0khFLGjdFw
Moderne Version auf Englisch, ebenfalls für die IEC 2020: https://www.youtube.com/watch?v=3QR1OlzvmU0
Diese Seite wurde unter einer Creative Commons Zero Lizenz veröffentlicht.